ANDREAS BARTSCH,
KÜNSTLER UND MEHR.
So fing es an:
Ich wurde am 22. April 1968 in Bad Säckingen geboren und wuchs in St. Georgen im Schwarzwald in ländlicher Idylle recht wohlbehütet auf. Malen war für mich seit frühester Jugend immer ein Zeitvertreib. Ernsthafte Ambitionen ein anerkannter Künstler zu werden hatte ich bis dahin eigentlich nie. Anfangs versuchte ich noch meinen Vater zu imitieren. Er war Architekt und brachte seine Ideen stets mit einem ganz lockeren Strich zu Papier. Das faszinierte mich.
Umzug nach Stuttgart:
In meiner Jugend begann ich Portraits von Pop-Stars zu zeichen, die ich dann größtenteils verschenkte. Damit konnte man schon Eindruck machen. Vorzugsweise entstanden hier Bleistift- und Kohle-Zeichnungen. 1990 studierte ich an der Merz-Akademie in Stuttgart "Kommunikations-Design" und schloß mit einem Diplom ab.
Als freiberuflicher Grafiker und Art-Director in verschiedenen Werbeagenturen bestritt ich danach meinen Lebensunterhalt. Erst sehr viel später begann ich mich für Öltechnik zu interessieren. Den Umgang mit Farbe und Leinwand brachte ich mir selbst bei. Es fiel mir stets leicht, meine naturalistischen Motive in der gewünschten Stimmung auf die Leinwand zu bringen und das war der eigentliche Beginn. Ich malte Stilleben, Portraits, Landschaften etc. und verkaufte das ein oder andere Bild für kleines Geld. Bedingt durch mein Grafik-Design Studium und meine berufliche Qualifikation als Grafik-Designer hatte ich tagtäglich mit Farbe, Komposition, Typografie und Gestaltung zu tun. Das prägte auch meinen künstlerischen Stil.
Werbung oder Kunst:
Die Idee, wirklich zusätzlich als Künstler professionell tätig zu werden, entstand erst 2006, unter der Bezeichnung „design,bartsch.“ Ich kam als Werbe-Spezialist in Stuttgart immer wieder mit dem Thema Porsche Verbindung. In einer ersten freien Kunst-Ausstellung in Weissach bei Stuttgart (der Kenner weiß: hier steht das Entwicklungszentrum von Porsche) malte ich eher aus Spaß mehrere Porsche-Motive um mich dort en wenig bekannt zu machen. Prompt marschierten auch einige Renn-Ikonen (wie z.B. Herbert Linge) an meinen Gemälden vorbei. Allerdings kannte ich sie dmals noch nicht.
Im Jahr 2008 wurde das Porsche-Museum eher zufällig auf mich aufmerksam.
Der Leiter des Museumsshops kaufte spontan alle meine damaligen Porsche-Gemälde für das Museum, die er in einer Galerie in der Nachbarortschaft ausgestellt vorfand.
Auch eher ein Zufall, dass sein Arbeitsweg genau an dieser Galerie vorbeiführte.
Im Jahr 2010 habe ich ein kleines Atelier in Zuffenhausen angemietet um meine Gemälde angemessen präsentieren zu können und tiefer in die Kunst einzusteigen.
Also doch Künstler:
Verschiedene weitere Malaufträge mit einigen internationalen Auftraggebern und die gute Resonanz führten dazu, dass ich im Jahr 2013 in Zusammenarbeit mit der Retro-Messen GmbH zahlreiche Ausstellungen ausrichten konnte. Da das Einkommen eines Künstlers meist starken Schwankungen unterliegt, war ich auch weiterhin in Werbung und Marketing tätig. Ich lebte quasi in zwei Welten.
Im Jahr 2024 bekam ich eine Gelegenheit mich komplett neu zu orientieren:
Als Lehrer für Kunst und Sport an einer Realschule in Düsseldorf.
Somit konnte ich meine Leidenschaft für Sport, Kampfsport und Kunst innerhalb eines Berufes unterbringen. Desweiteren stehe ich auch als Aktiver und Trainer im Muay-Thay-Boxen auf der Matte. Kampf und Kunst.
Die Motive meiner Arbeiten habe ich unterdessen um viele Themen erweitert.
Leuchttürme, Cyverpunk, Landschaften und Portraits.
Parallel schreibe ich Short-Stories und veröffentliche diese auch regelmäßig.
Mein Traum von einer individuellen Sportjacken-Kollektion ist noch in Arbeit.
Themen rund um den Motorsport werden aber stets im Zentrum meines Schaffens stehen.
Ausstellungen:
2011: Meilenwerk (Motorworld) Böblingen, Retro Classics (Messe Stuttgart),
Breuninger Sindelfingen und Ludwigsburg mit Live-Malen und 2-wöchiger Ausstellung meiner Gemälde.
2013: Retro Classics, Messe Stuttgart
2014: Retro Classics, Messe Stuttgart
2015: Retro Classics, Messe Stuttgart
2015: Retro Classics meets Barock, Ludwigsburg
2016: Retro Classics, Messe Stuttgart
2017: Geplante VIP Gemälde für die neue Werksauslieferung
2018: Bentley Düsseldorf, Live-Painting
2019: Heilbronn, Technische Universität, Großausstellung im Verbund mit MFK
2019: IAA, Internationale Automobil-Austellung, Live-Painting
2024: Rheinparkcenter Neuss: Live Painting